Tischbohrmaschine stufenlose Drehzahlregelung
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tischbohrmaschine stufenlose Drehzahlregelung
- 2 Warum ĂŒberhaupt eine Tischbohrmaschine?
- 3 Welche Bedeutung hat die Drehzahl beim Bohren?
- 4 Tischbohrmaschine und stufenlose Drehzahlregelung als optimale Lösung
- 5 Tischbohrmaschine und stufenlose Drehzahlregelung – worauf zu achten ist
- 6 Tischbohrmaschine stufenlose Drehzahlregelung – Audio
- 7 Tischbohrmaschine stufenlose Drehzahlregelung – weiter Produkte:
Eine gute Werkstatt lebt von ihren Werkzeugen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Werkstatt im professionellen, beruflichen Bereich handelt oder um den eigenen Bastelkeller. Je mehr Werkzeuge vorhanden sind, desto mehr Möglichkeiten bieten sich, um zu basteln, zu arbeiten, neue Dinge auszuprobieren oder alt bekannte Arbeitsmethoden zu verbessern. Dies ist auch bei den einfacheren Dingen wie dem Bohren von Löchern möglich. In diesem Zusammenhang steht die Arbeit mit einer Tischbohrmaschine. WĂ€hrend ein solches Elektrowerkzeug bereits in einer einfachen AusfĂŒhrung viele Vorteile mit sich bringt, so sind hochwertigere Modelle um ein Vielfaches nĂŒtzlicher und bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Dies ist auch der Fall bei einer Tischbohrmaschine, die eine stufenlose Drehzahlregelung hat.
Warum ĂŒberhaupt eine Tischbohrmaschine?
Bevor es um die Frage geht, welche Vorteile fĂŒr eine Tischbohrmaschine eine stufenlose Drehzahlregelung hat, muss erst einmal erörtert werden, welche Vorteile ĂŒberhaupt eine Tischbohrmaschine anderen Modellen gegenĂŒber hat.
Die meisten Bohrmaschinen sind mobile Modelle. Dies ist die einzige Möglichkeit, um WĂ€nde und andere groĂe GegenstĂ€nde oder WerkstĂŒcke zu bearbeiten. Doch haben diese GerĂ€te den Nachteil, dass ihre MobilitĂ€t sich negativ auf ihre PrĂ€zision auswirkt. So sind extrem prĂ€zise Bohrungen unmöglich oder erfordern eine auĂerordentlich ruhige Hand, um den Bohraufsatz millimetergenau anzusetzen. Eine Tischbohrmaschine ist zwar nicht in einem solchen MaĂe mobil, dass sie zu dem betreffenden WerkstĂŒck gebracht werden könnte, um es an Ort und Stelle zu bearbeiten, jedoch bringt der feste Stand zahlreiche andere Vorteile mit sich.
Da die Tischbohrmaschine nicht nur eine stufenlose Drehzahlregelung hat, sondern auch fest aufgestellt ist, kann der Bohraufsatz in aller Ruhe in Position gebracht werden, ohne dass die Arme durch das Halten des GerĂ€tes schon ermĂŒden, noch bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden kann, sodass die PrĂ€zision darunter leiden wĂŒrde. Auch das WerkstĂŒck muss nur bedingt in der richtigen Position gehalten werden, denn oft ist es möglich den GroĂteil oder das gesamte Gewicht abzulegen. So kann man sich ganz auf die Arbeit konzentrieren und die Vorteile der hohen Genauigkeit genieĂen.
Doch ist fĂŒr eine Tischbohrmaschine die stufenlose Drehzahlregelung von einer groĂen Bedeutung, da sie sich ebenfalls positiv auf die PrĂ€zision und die QualitĂ€t des Ergebnisses auswirkt, wie es auch bei der Ausrichtung mit Laser UnterstĂŒtzung der Fall ist.
Welche Bedeutung hat die Drehzahl beim Bohren?
Um die Bedeutung einer Tischbohrmaschine, die eine stufenlose Drehzahlregelung hat bzw. der Drehzahl selbst zu verstehen, ist es wichtig zu begreifen was fĂŒr Dinge beim Bohren geschehen, denn es ist nicht so simpel, dass auf nahezu wundersame Art ein Loch in einem WerkstĂŒck entsteht.
Beim Bohren:
- entsteht Hitze
- wird Druck auf das WerkstĂŒck ausgeĂŒbt
- wirken ScherkrÀfte
- bei Fehlern kann es deshalb passieren, dass sich das WerkstĂŒck entzĂŒndet
- das WekstĂŒck springt (Risse bekommt)
- das Bohrloch ausfranst
Alle diese Probleme und möglichen SchĂ€den können vermieden werden, wenn die Drehzahl richtig gewĂ€hlt wird und idealerweise mit einer Tischbohrmaschine, die eine stufenlose Drehzahlregelung hat, prĂ€zise eingestellt wird. Mit der richtigen Drehzahl nimmt der Bohraufsatz bereits Material weg, bevor er durch ein weiteres Absenken einen so hohen Druck auf das WerkstĂŒck ausĂŒben kann, dass dieses bricht. Gleichzeitig reduziert die richtige Drehzahl die Reibungshitze, wodurch die Gefahr minimiert wird, dass sich das WerkstĂŒck entzĂŒndet. Letztlich sorgt die richtige Drehzahl dafĂŒr, dass Material abgetragen wird, wodurch die ScherkrĂ€fte reduziert werden, sodass kein zu lange in der Bohrung verbleibendes Material zu unnötig hohen ScherkrĂ€ften fĂŒhren kann. Alle diese Dinge haben jedoch den Nachteil, dass sie einander entgegenwirken und durch die Tischbohrmaschine und eine stufenlose Drehzahlregelung ein Gleichgewicht geschaffen werden muss.
Die richtige Drehzahl ist wiederum abhĂ€ngig von dem Material, welches bearbeitet werden soll und vom Durchmesser des Bohraufsatzes. HierfĂŒr gibt es Tabellen mit Richtwerten. Diese reichen jedoch nicht und machen eine schrittweise Drehzahlregelung relativ ungeeignet. Eine Tischbohrmaschine, die eine stufenlose Drehzahlregelung hat, löst hier wichtige Probleme.
Tischbohrmaschine und stufenlose Drehzahlregelung als optimale Lösung
Eine Tischbohrmaschine, die eine stufenlose Drehzahlregelung hat, bietet einen Lösungsansatz, den Modelle mit einer schrittweisen Drehzahlregelung nicht bieten. In den verschiedenen Tabellen werden sehr unterschiedliche Werkstoffe unter Sammelbezeichnungen zusammengefasst. Daraus ergibt sich das einfache Problem, dass jede Tabelle, welche diese Unterschiede ĂŒbergeht, effektiv nutzlos ist. Beispielsweise ist Holz nicht gleich Holz. WĂ€hrend Balsaholz eine HĂ€rte von 67 lbf auf der Janka Skala erreicht, liegt der Wert fĂŒr Holz vom Baum des Lebens bei 4500 lbf. Wer hier die falsche Drehzahl wĂ€hlt, liegt um 6700 % daneben. Ăbertragen auf eine prĂ€zise ausgemessene Bohrung mit einer Toleranz von 1 Millimeter wĂ€re die Abweichung 6,7 Meter daneben!
Dieses Beispiel mag ĂŒbertrieben sein, jedoch gibt es zwischen diesen beiden Extremen jeden erdenklichen Zwischenschritt und das gleiche gilt beispielsweise fĂŒr verschiedene Stahl Legierungen und die Zusammensetzung anderer Werkstoffe. Eine Tischbohrmaschine, die eine stufenlose Drehzahlregelung bietet, trĂ€gt diesem Umstand Rechnung. Mit einer Maschine, die eine stufenlose Drehzahlregelung hat, kann sich jeder auf die Materialeigenschaften von genau dem WerkstĂŒck einstellen, welches er vor sich liegen hat. So erlaubt es eine regelbare Tischbohrmaschine das WerkstĂŒck viel sauberer und schonender zu bearbeiten und ein qualitativ besseres Ergebnis zu erzielen.
Tischbohrmaschine und stufenlose Drehzahlregelung – worauf zu achten ist
Wie bei anderen Tischbohrmaschinen, so gleicht kein Modell einer Anderen. Wie ĂŒberall, so ist auch hier der absolute Bereich der Drehzahl wichtig, denn eine Tischbohrmaschine nĂŒtzt nichts, wenn kein ausreichend niedriger oder hoher Wert eingestellt werden kann. Eine stufenlose Drehzahlregelung jedoch auch dann keinen Nutzen, wenn die Leistung nicht genĂŒgt. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen muss die Drehzahl mit genĂŒgend Kraft auf das WerkstĂŒck ĂŒbertragen werden.
Letztlich zĂ€hlen fĂŒr eine Tischbohrmaschine nicht nur die stufenlose Drehzahlregelung, sondern auch die ĂŒblichen Kaufkriterien fĂŒr Tischbohrmaschinen wie die Abmessungen, das Gewicht und die Standfestigkeit, sicherheitstechnische Aspekte, Arbeitshöhe, Beleuchtung, Laser basierte Ausrichtung und sonstige Extras, welche die Arbeit besser und angenehmer machen. Wer alle diese Dinge beachtet, der findet eine Tischbohrmaschine, die nicht nur eine stufenlose Drehzahlregelung bietet, sondern alles hat, was man sich von einem erstklassigen und hochwertigen Elektrowerkzeug wĂŒnscht und den eigenen Bastelkeller oder die Werkstatt optimal ergĂ€nzt.
Tischbohrmaschine stufenlose Drehzahlregelung – Audio
(Audio fĂŒr Menschen mit Seh- oder LeseschwĂ€che â Wir lesen Ihnen unseren Inhalt vor!)