Die Tischbohrmaschine – punktgenaues, präzises und stabiles Bohren
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Tischbohrmaschine – punktgenaues, präzises und stabiles Bohren
- 2 Die Tischbohrmaschine für verschiedenste Zwecke einsetzbar
- 3 Was ist eine Tischbohrmaschine?
- 4 Aufbau der unterschiedlichen Tischbohrmaschinen
- 5 Worauf sollte man beim Kauf einer Tischbohrmaschine achten?
- 6 Tischbohrmaschinen für den Hobby- und Profibereich
- 7 Auf die Bohrfutterspannweite kommt es an
- 8 Tischbohrmaschinen als Investition in die Zukunft
- 9 Sind Tischbohrmaschinen eher für Hobby-Heimwerker oder Profis geeignet?
- 10 Wie hoch liegen Anschaffungskosten einer Tischbohrmaschine?
- 11 Welche Tischbohrmaschine für welche Anforderungen und Bedürfnisse?
- 12 Vor- und Nachteile einer Tischbohrmaschine
- 13 Sicherheit beim Arbeiten mit einer Tischbohrmaschine:
- 14 Die Tischbohrmaschine – Das Fazit
- 15 Tischbohrmaschine Audio und Video:
- 16 Tischbohrmaschine – Weitere Produktempfehlungen:
- 17 Website-Tipps von uns:
Bei einer Tischbohrmaschine handelt es sich um ein Präzisionswerkzeug. Es wurde speziell entwickelt, damit in die verschiedensten Werkstücke punktuell genaue Bohrlöcher gebohrt werden können.
159,00 € 179,00 €
Hier bei ansehen*
161,14 € 179,00 €
Hier bei ansehen*
237,39 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Hier bei ansehen*
Ihren Namen hat die Tischbohrmaschine dem Umstand zu verdanken, dass die Bohrmaschine am Gestell fest montiert ist und die Bohrsäule mit einem kleinen Bohrtisch versehen ist. Um eine Tischbohrmaschine für den persönlichen Bedarf möglichst passend finden zu können, werden im Handel die unterschiedlichsten Modelle und Größen angeboten. Sie unterscheiden sich zudem von der Leistung (Wattzahl) und der Spannweite des Bohrfutters.
Die Tischbohrmaschine für verschiedenste Zwecke einsetzbar
Besonders im Bereich des Modellbaus wird eine Tischbohrmaschine geschätzt und gerne genutzt, weil mit ihr exakte Bohrungen möglich sind, bei denen andere Bohrmaschinenmodelle versagen. Eine Tischbohrmaschine kann nicht transportiert werden. Sie wird stationäre in der Werkstatt aufgestellt und für die gewünschten Einsatzbereiche verwendet. Auf den Bohrtisch können Werkstücke aus Holz oder Metall fixiert werden, damit das Verrutschen der Werkstücke unmöglich wird und die Bohrungen exakt und ruhig durchgeführt werden können. Eine Tischbohrmaschine wird auch Säulenbohrmaschine, Standbohrmaschine oder Ständerbohrmaschine genannt.
Was ist eine Tischbohrmaschine?
Eine Tischbohrmaschine ist keine Bohrmaschine, die auf einen Tisch gestellt wird, sondern eine stabile, stationäre Bohrmaschine, die fest an einem Stellplatz in einer Werkstatt aufgestellt wird und über einen Bohrtisch verfügt. Im Gegensatz zu anderen Bohrmaschinen wird eine Tischbohrmaschine nach der Nutzung nicht abgebaut, eingepackt und verstaut. Sie bleibt an Ort und Stelle stehen und ist immer, bei Bedarf, direkt einsatzbereit.
Eine Tischbohrmaschine ist ein Traum viele Modellbauer, Bastler und Hobbyhandwerker, wird aber auch von Schreinern und Metallbauern gleichermaßen verwendet. Eine Tischbohrmaschine kann in den unterschiedlichsten Größen im Handel erworben werden, passend zum persönlichen Bedarf.
Aufbau der unterschiedlichen Tischbohrmaschinen
Der Aufbau der unterschiedlichen Tischbohrmaschinen, die im Handel erhältlich sind, ist relativ identisch. Eine Tischbohrmaschine besteht aus folgenden Bauteilen:
- Bohrspindel
- Ständer und Fuß
- Absenkhebel
- Bohrtisch
Eine herkömmliche Bohrmaschine wird mobil eingesetzt und kann im Gegensatz zu einer Tischbohrmaschine für Bohrungen mit verschiedenen Winkeln verwendet werden. Die meisten Tischbohrmaschinen sind Senkrechtbohrmaschinen, die einspindelig aufgebaut sind. Da die Bohrtische (auch Arbeitstische genannt), auf die eine Tischbohrmaschine fest montiert ist, recht klein sind, lassen sich keine großen Werkstücke bearbeiten. Eine Tischbohrmaschine ist zum Bohren von mittleren oder kleinen Werkstücken bestens geeignet. Mit einer Spindel wird der Arbeitstisch flexibel eingestellt, jeweils passend zum Werkstück, das gebohrt werden soll.
129,63 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
Worauf sollte man beim Kauf einer Tischbohrmaschine achten?
Vor dem Kauf einer Tischbohrmaschine sollte feststehen, für welche Arbeiten diese verwendet werden soll. Da es Tischbohrmaschinen in den unterschiedlichsten Größen, mit verschiedensten Leistungen gibt, sollte die neue Tischbohrmaschine genau auf den persönlichen Bedarf ausgerichtet sein. Nur so können die gewünschten Bohrarbeiten fachgerecht und exakt durchgeführt werden.
Folgende Kaufkriterien sind daher bei der Auswahl einer passenden Tischbohrmaschine besonders wichtig:
Größe und Gewicht
Da eine Tischbohrmaschine am geplanten Arbeitsplatz fest installiert wird, muss sie von der Größe und vom Gewicht her passen. Hinzu kommt, dass die Standsicherheit, das Gewicht und die Größe von Tischbohrmaschinen nicht nur auf den Standort zugeschnitten sein muss, sondern auch auf die geplanten Arbeiten.
Leerlaufdrehzahl und Leistung
Die meisten Hobbyhandwerker, die exakte Bohrlöcher mit einer Tischbohrmaschine durchführen möchten, wissen genau, welche Werkstücke in Zukunft bearbeitet werden sollen. Vor dem Kauf sollte daher feststehen, welche Leerlaufdrehzahl und Nennaufnahmeleistung benötigt werden, damit die geplanten Arbeiten durchführbar sind. Im besten Fall lässt sich die Drehzahl einer Bohrmaschine stufenlos einstellen, damit diese dem jeweils verwendetem Bohrstück angepasst werden kann.
Der Bohrtisch
Bei der Größe vom Bohrtisch gibt es bei den meisten Tischbohrmaschinen keine großen Unterschiede. In der Regel haben diese eine maximale Größe von ca. 20 cm x 20 cm und kleiner. Profis, die einen größeren Bohrtisch benötigen, sollten sich alternativ im Bereich der Säulenbohrmaschinen informieren, weil diese zumeist über einen größeren Bohrtisch als Tischbohrmaschinen verfügen.
4.442,99 € 4.092,99 € 909,00 €
Hier bei ansehen*
Hier bei ansehen*
Hier bei ansehen*
Tischbohrmaschinen für den Hobby- und Profibereich
Die Tischbohrmaschinen für den Hobby- und Profibereich unterscheiden sich durch die Wattzahl. Hobby-Modellbauer kommen für die Durchführung leichter, aber exakter Bohrarbeiten mit einer Wattzahl bis zu 230 Watt aus. Profis, die in der Regel nicht nur Holz-, sondern auch Metallteile mit Tischbohrmaschinen bearbeiten, sollten auf eine möglichst hohe Wattzahl achten. Für Profis sind Tischbohrmaschinen mit ca. 750 Watt empfehlenswerter als Modelle, mit einer geringeren Wattzahl.
Auf die Bohrfutterspannweite kommt es an
Die Bohrfutterspannweite zeigt an, wie groß die Bohrer maximal sein können, die in die verschiedensten Tischbohrmaschinen eingespannt werden können. Hobbymodellbauer benötigen zumeist keine so große Bohrfutterspannweite wie Profis, dennoch schadet es nichts, wenn Tischbohrmaschinen möglichst viel Flexibilität bei der Verwendung bieten. Eine maximale Bohrfutterspannweite von 16 mm ist bei Tischbohrmaschinen empfehlenswert, damit eine Vielzahl von unterschiedlichen Bohrungen damit durchgeführt werden können.
Als Zusatz zur Bohrfutterspannweite interessiert die Bohrstärke und der Bohrhub. Mithilfe der Angaben zum Bohrhub können Handwerker erkennen, wie weit dieser nach unten bewegt werden kann. Diese Angaben sind wichtig, damit erkennbar ist, welche Materialstärken mit den jeweiligen Tischbohrmaschinen gebohrt werden können.
129,63 € 138,02 € 146,37 €
Nicht Verfügbar 154,95 €
Hier bei ansehen*
Nicht Verfügbar
Tischbohrmaschinen als Investition in die Zukunft
Welcher Handwerker weiß schon genau, welche handwerklichen Herausforderungen er sich in Zukunft stellen muss. Es ist daher immer von Vorteil, wenn es zu den Tischbohrmaschinen, die vor einer Kaufentscheidung in die engere Auswahl kommen, Zubehörangebote gibt.
Die Kosten für die Anschaffung der Tischbohrmaschine halten sich dann Anfangs in Grenzen. Sollte später der Bedarf, z.B. nach einem Laser oder einem Schnellspannbohrfutter aufkommen, können diese Zubehörteile noch nachträglich angeschafft werden.
eventuelle Zubehörteile
Ebenso wichtig, wie die Möglichkeit, eventuelle Zubehörteile nachträglich kaufen zu können, sind die Kosten für die Verbrauchsmaterialien. Tischbohrmaschinen benötigen hin und wieder Ersatzteile und müssen bei Bedarf repariert werden. Vor dem Kauf sollte daher stets recherchiert werden, wie hoch die Kosten für Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen bei den unterschiedlichen Herstellern sind. Hinzu kommt die Anfrage bei den Herstellern, wie komfortabel der Kundenservice ist und ob in der näheren Umgebung eine Möglichkeit für die Durchführung von Reparaturen besteht. Vor allem dann, wenn Tischbohrmaschinen regelmäßig vom Profi genutzt werden, sollten sie stets einsatzbereit sein. Das geht nur, wenn sie bei Schäden auch kurzfristig repariert werden können oder eventuell eine Austauschbohrmaschine für den Zeitraum der Reparatur zur Verfügung gestellt werden kann.
159,00 € 249,00 € 179,00 €
Hier bei ansehen* 349,99 €
Hier bei ansehen*
Sind Tischbohrmaschinen eher für Hobby-Heimwerker oder Profis geeignet?
Die Auswahl an unterschiedlichen Tischbohrmaschinen ist derart groß, dass für jeden Bedarf die passende Tischbohrmaschine ausgewählt werden kann. Tischbohrmaschinen sind daher sowohl für Hobby-Heimwerker, wie auch für Profis bestens geeignet. Sie unterscheiden sich lediglich in dem Aufbau und bei einigen Ausstattungsmerkmalen. Tischbohrmaschinen für Profis müssen:
- Robust
- flexibel einsetzbar
- ausreichend groß
- besonders stabil
- leistungsstark sein
damit alle Arbeiten, die bei einem Profi anfallen, mit der Tischbohrmaschine problemlos ausgeführt werden können. Hobby-Heimwerker wissen in der Regel genau, was sie von einer Tischbohrmaschine erwarten, weil sie diese in der Regel für den Modellbau benötigen.
Wie hoch liegen Anschaffungskosten einer Tischbohrmaschine?
Da die Auswahl an Tischbohrmaschinen groß ist, finden sich in allen Preissegmenten Modelle, die unterschiedlich stark sind. Die Kosten können zwischen 80 und 1600 Euro liegen. Bei der Auswahl der passenden Tischbohrmaschine sollte nicht die Höhe des Anschaffungspreises ausschlaggebend sein, sondern die Art der Verwendung und die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Besonders Profis sollten sich die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale von Tischbohrmaschinen genau anschauen und ein robustes Modell auswählen, das möglichst vielfältig eingesetzt werden kann. Ein breit gefächertes Zubehörangebot ermöglicht auch noch einige Zeit nach der Anschaffung, die Möglichkeiten der Nutzung erweitern zu können.
Tischbohrmaschinen von eher unbekannten Herstellern sind in der Regel günstiger als vergleichbare Angebote namhafter Hersteller. Handwerker, die auf der Suche nach einer zuverlässigen Tischbohrmaschine sind, sollten daher die Angebote namhafter Hersteller annehmen, die diese für eine langfristige Versorgung mit Ersatzteilen garantieren.
159,00 € 179,00 €
Hier bei ansehen*
Welche Tischbohrmaschine für welche Anforderungen und Bedürfnisse?
Wie oben bereits beschrieben, finden sich im Handel Tischbohrmaschinen in unterschiedlicher Größe, mit verschiedenen Leistungsmerkmalen und mehr oder weniger flexiblen Verwendungsmöglichkeiten. Profis und Hobbyhandwerker sollten sich daher bereits vor der geplanten Anschaffung von einer Tischbohrmaschine überlegen, was diese leisten soll, damit sie alle Bedürfnisse erfüllen kann.
Im besten Fall wird bereits vor dem Kauf einer Tischbohrmaschine nach einem geeigneten Standort Ausschau gehalten, damit festgestellt werden kann, welche maximale Größe an dem Standort der Wahl einen Platz finden kann. Die Kosten für eine Tischbohrmaschine können sehr differieren. Damit der Anschaffungspreis nicht höher liegt als es sein muss, ist es wichtig, dass der Einsatzbereich der Tischbohrmaschine zuvor genau durchdacht und eingegrenzt wird.
Wer auf ein Schlaglaufwerk und dem flexiblen Bohren an der Wand und in Wände nicht verzichten kann, sollte sich nicht nur eine Tischbohrmaschine anschaffen, sondern zusätzlich noch eine herkömmliche Schlagbohrmaschine.
Um Werkstücke auf dem Tisch der Bohrmaschine fixieren zu können, sind zumeist zusätzliche Bohrschraubstöcke und Schraubzwingen notwendig. Diese sollten dann gleich von Anfang an, mitsamt der ausgewählten Tischbohrmaschine angeschafft werden.
Vor- und Nachteile einer Tischbohrmaschine
Die Vorteile:
- sicherer Stand
- immer einsatzbereit
- bohrt exakte Löcher in die unterschiedlichsten Materialien, wie Holz, Aluminium, Kunststoff, Stahl und Edelstahl (je nach Modell und Bohrer)
- das Werkstück kann zum Bohren einfach fixiert werden, damit der Bohrer wie gewünscht in das Werkstück eindringt und nicht abrutscht
- der Bohrer kann beim Bohren einfach hoch und runtergefahren werden, damit das Bohrloch von Spänen gesäubert wird, ohne dass das Bohrloch schief gebohrt wird
Die Nachteile:
- kein Schlagwerk ist verfügbar
- nicht gerade günstig in der Anschaffung
- kann nicht mobil eingesetzt werden
- braucht einen festen Stellplatz
- es können keine Löcher in Wände gebohrt werden, sondern nur in Werkstücke, die auf dem Tisch der Tischbohrmaschine ihren Platz finden
138,02 € 154,95 €
Hier bei ansehen*
159,00 € 179,00 €
Hier bei ansehen*
Sicherheit beim Arbeiten mit einer Tischbohrmaschine:
Wie bei allen anderen Arbeiten mit Maschinen auch, müssen beim Bohren mit einer Tischbohrmaschine bestimmte Sicherheitsvorgaben berücksichtigt werden.
Wer in verschiedene Werkstücke mithilfe einer Tischbohrmaschine Löcher bohren möchte, sollte nicht hektisch arbeiten, sondern bedächtig ans Werk gehen. Eine Tischbohrmaschine läuft langsam an und braucht einige Sekunden, bis sie nach dem Bohren wieder stillsteht. Verantwortungsvolle Handwerker sollten diese Nachlaufzeiten immer berücksichtigen und sich erst wieder bewegen, wenn die Tischbohrmaschine nach dem Bohren vollkommen stillsteht.
Keine Handschuhe
Beim Bohren sind Handschuhe fehl am Platz und auch vollkommen überflüssig. Erst, wenn das Werkstück am rechten Platz ist und die Bohrtiefe richtig eingestellt ist (der Bohrer darf nicht tiefer bohren als das Werkstück dick ist), kann der Bohrvorgang beginnen. Die Bohrmaschine wird eingestellt und der Bohrer läuft in der eingestellten Geschwindigkeit an. Zum Bohren wird dieser mithilfe des Absenkhebels zum Werkstück abgesenkt. Der Bohrer dringt bohrend in das Material ein. Damit die Späne, die beim Bohren entstehen, aus dem Bohrloch einfach entfernt werden, sollte der Bohrer mithilfe des Absenkhebels immer wieder langsam angehoben und abgesenkt werden. Diese Bohrtechnik gewährleistet zudem, dass der Bohrer beim Bohren nicht überhitzt.
Keine weite Kleidung
Sichere Arbeitskleidung ist nicht weit, sondern liegt am Körper an, damit sie sich nicht im Bohrer verfangen kann. Dasselbe gilt auch für:
- lange Ketten
- Schals und Schmuck allgemein
- Haare schützen
Nicht nur Damen, sondern auch viele Herren tragen mittlerweile eine Langhaarfrisur. Damit sich die langen Haare nicht im Bohrer verfangen können, müssen diese zusammengebunden werden. Das Tragen von:
- Haargummis
- Haarnetzen
- Kappen oder Mützen
ist in dem Fall empfehlenswert.
Die Augen schützen
Damit beim Bohren mit einer Tischbohrmaschine keine Späne in die Augen gelangen können, ist das Tragen von einer Schutzbrille empfehlenswert. Die Schutzbrillen sind auch bei vielen anderen Heimwerkerarbeiten notwendig.
Ohrschutz nicht vergessen
Das Gehör leidet unter lauten Geräuschen. Je nach Material des Werkstücks, das gebohrt werden soll, können laute Geräusche beim Bohren entstehen. Das Tragen von einem Gehörschutz ist daher immer angeraten.
Werkstücke fixieren
Damit die Werkstücke beim Bohren nicht verrutschen, sollten diese mithilfe von einem Bohrschraubstock oder Schraubzwingen fixiert werden. Dadurch wird nicht nur die Verletzungsgefahr bei Bohren mit einer Tischbohrmaschine gemindert, sondern auch die Exaktheit der Bohrlöcher gesteigert. Es ist zudem wichtig, dass die Bohrer fest und gerade (nicht schräg) eingespannt werden.
Die Tischbohrmaschine – Das Fazit
Handwerker und Hobbymodellbauer, die Wert auf exakte Bohrungen legen, finden in einer Tischbohrmaschine ein präzises Hilfsmittel. Mithilfe einer Tischbohrmaschine können unterschiedliche Materialien präzise gebohrt werden. Holz, Kunststoff, Metall können auf der Tischbohrmaschine fixiert und bearbeitet werden.
Vor dem Kauf einer Tischbohrmaschine sollte feststehen, wie diese verwendet und eingesetzt werden soll. Um zu prüfen, ob die Modelle, die in die engere Wahl gekommen sind, auch für die gewünschten Zwecke passen, sind die Herstellerangaben besonders wichtig. Diese sollten vor dem Kauf genau durchgelesen und die technischen Daten der unterschiedlichen Tischbohrmaschinen verglichen werden.
Damit Tischbohrmaschinen sicher betrieben werden können, benötigen sie ausreichend viel Platz und einen wackelfreien Stand. Vor einem Kauf von einer Tischbohrmaschine sollte daher bereits der spätere Standort feststehen, damit die Tischbohrmaschine in der passenden Größe angeschafft werden kann.
Tischbohrmaschine Audio und Video:
(Audio für Menschen mit Seh- oder Leseschwäche – Wir lesen Ihnen unseren Inhalt vor!)
Tischbohrmaschine – Weitere Produktempfehlungen:
159,00 € 161,14 € 237,39 €179,00 €
Hier bei ansehen* 179,00 €
Hier bei ansehen*
Hier bei ansehen*